Wie synthgetriebene Klanglandschaften unsere Zukunft prägten

Elektronische Beats der 80er und 90er sind gelebte Nostalgie

Die 80er Jahre waren geprägt von Freude und Unsicherheit zugleich. Viele fürchteten eine düstere Zukunft für unseren Planeten, während die Technologie unsere analoge Welt in rasantem Tempo in eine digitale verwandelte. Wir waren Pionierinnen und Pioniere, die neue Wege des automatisierten Arbeitens erlebten und erstmals nutzten. Dieser Wandel prägte auch die Musik entscheidend – eine Ära, in der Synthesizer und Drum Machines den Klang neu definierten. 

Weißt du noch, wie unsere Eltern es als bloße Phase abtaten und meinten, das sei keine echte Musik? Und doch hörten sie selbst vergnügt Da Da Da von Trio. Die 80er waren eine Zeit voller Kreativität, Experimentierlust und ungebändigter Energie. Ich habe diese Ära zutiefst geliebt und auf gewisse Weise lebe ich noch immer in ihr. 

Musik war damals handgemacht, ungeschliffen und zutiefst experimentell. Man musste nach Geräten suchen, Schaltungen verbinden, Sequenzen von Grund auf programmieren und mitunter sogar die eigene Ausrüstung selbst löten. Der hypnotische Puls von Drum Machines, analogen Synthesizern und frühen computergenerierten Klängen trug Gefühle, Geschichten und Zukunftsvisionen in sich, eine Zukunft, die bis heute nachhallt.

Ich möchte Geschichten mit dir teilen, die mich dazu inspiriert haben, Klang zu formen.

Vom Traum einer Posaune hin zum elektronischen Klang: Wie ich das Musikmachen für mich entdeckte